Aktuelles

Freitag: 38. Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Am Freitag (4. April 2025) kommen die Mitglieder der Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ des Landtages im Plenarsaal des Schweriner Schlosses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Öffentliche Anhörung zum Thema „Digitale Teilhabe: Chancen und Herausforderungen für Kinder und Jugendliche“. Die öffentliche Sitzung beginnt um 11 Uhr.

Freitag: Untersuchungsausschuss zur Stiftung ‚Klima- und Umweltschutz MV‘ hört weitere Zeugen

Am Freitag (4. April 2025) setzt der Untersuchungsausschuss zur Stiftung Klima- und Umweltschutz MV seine Beweiserhebung mit der Vernehmung von Lorenz Caffier, Innenminister a.D. und Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich fort. Die öffentliche Sitzung im Konferenzraum 479 des Schweriner Schlosses beginnt um 9 Uhr.
Hier gelangen Sie zur Tagesordnung der Sitzung.

Heute: Öffentliche Anhörung des Wissenschafts- und Europaausschusses

Die Mitglieder des Wissenschafts- und Europaausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern führen am heutigen Donnerstag (3. April 2025) eine Öffentliche Anhörung zur Unterrichtung durch die Landesregierung „Eckwerte der Hochschulentwicklung 2026 bis 2030“ durch. Die öffentliche Sitzung im Konferenzraum 479 des Schweriner Schlosses beginnt um 14 Uhr. Interessierte erhalten bei Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses über das Stadtportal Zutritt zum Tagungsort. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, wird jedoch aufgrund begrenzter Platzkapazitäten empfohlen.

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

März-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die März-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der Januar-Sitzung zum Thema „Heimat gestalten – Mecklenburg-Vorpommern braucht einen Neustart“ auf Antrag der Fraktion der AfD zusammen. Weitere Themen sind u.a. die Erste Lesung des Nachtragshaushaltes 2025 sowie zur Verfassungsänderung zum Schutz jüdischen Lebens und Debatten zum Thema Künstliche Intelligenz in MV, Wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Forderung nach mehr Klimaschutz in der Verfassung. Außerdem gibt es Informationen aus den Ausschüssen zum Havarievorfall des Tankers „Eventin“ und der Situation zur Maul- und Klauenseuche (MKS).

Hier online lesen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

03.04.2025, 17:22 Uhr

Minister für personalisierte Tickets bei Fußball-Spielen

Rostock (dpa) -

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel hat sich als Reaktion auf die wiederholten Ausschreitungen von Hansa-Rostock-Fans für personalisierte Eintrittskarten bei Fußballspielen ausgesprochen. «Zielführend wäre es, wenn in den ersten drei, vier Ligen nur noch personalisierte Tickets verkauft würden. Das ist kein Hexenwerk, bei jedem Musikkonzert…

Lesen Sie hier einen Bericht.
03.04.2025, 17:10 Uhr

Berlins Regierungschef fordert mehr internationale Flüge

Berlin (dpa) -

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat seine Kritik erneuert, es gebe zu wenig internationale Flüge aus Ostdeutschland. «Wir brauchen endlich mehr interkontinentale Flugverbindungen vom Flughafen Berlin-Brandenburg aus», sagte er nach den Beratungen beim Treffen der Ministerpräsidentin und Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder in…

Lesen Sie hier einen Bericht.
03.04.2025, 16:50 Uhr

Haftstrafe für 64-Jährigen wegen Kindesmissbrauchs

Neubrandenburg (dpa/mv) -

Das Landgericht Neubrandenburg hat einen 64 Jahre alten Mann wegen Vergewaltigung und schweren sexuellen Missbrauchs eines Kleinkindes zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der aus Berlin stammende Angeklagte sich an mehreren Missbrauchshandlungen aktiv beteiligt hatte. Zudem wurde er…

Lesen Sie hier einen Bericht.