Aktuelles

April-Ausgabe der LandtagsNachrichten erschienen

Die April-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der März-Sitzung zum Thema „Verantwortungsvoll investieren und modernisieren – Für Sicherheit und Wohlstand“ auf Antrag der Fraktion der CDU zusammen. Weitere Themen sind u.a. die Novelle des Schulgesetzes, Debatte über Härtefallfonds für Krankenhäuser, LKW-Führerscheine für die Feuerwehren sowie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Weiterhin wird über den Petitionsausschusses in Krenzow, die Enquete-Kommission vor Ort in Rostock und das Landesfinale „Jugend debattiert“ berichtet.

Zur aktuellen Ausgabe der LandtagsNachrichten.
Hier können Sie die LandtagsNachrichten bestellen.

Landtag beendet April-Sitzungswoche

Die insgesamt dreitägigen Plenarberatungen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern in diesem Monat sind am vergangenem Freitag (11. April 2025) gegen kurz nach 17.00 Uhr zu Ende gegangen. Befasst haben sich die Abgeordneten am dritten und letzten Sitzungstag mit sechs Beratungsgegenständen.
Hier finden Sie das Beschlussprotokoll.

Landtag beendet zweiten Sitzungstag

Nach rund 12 ½-stündigen Beratungen ist am gestrigen Donnerstag (10. April 2025) der zweite von insgesamt drei Sitzungstagen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern in dieser Woche gegen kurz nach 21.30 Uhr zu Ende gegangen. Befasst haben sich die Abgeordneten mit 11 Tagesordnungspunkten.

Hier finden Sie die Videos: Teil 1 und Teil 2

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

April-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die April-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der März-Sitzung zum Thema „Verantwortungsvoll investieren und modernisieren – Für Sicherheit und Wohlstand“ auf Antrag der Fraktion der CDU zusammen. Weitere Themen sind u.a. die Novelle des Schulgesetzes, Debatte über Härtefallfonds für Krankenhäuser, LKW-Führerscheine für die Feuerwehren sowie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Weiterhin wird über den Petitionsausschusses in Krenzow, die Enquete-Kommission vor Ort in Rostock und das Landesfinale „Jugend debattiert“ berichtet.

Hier online lesen

Termine

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 234 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Es gibt derzeit keine neuen Termine.


Alle Termine anzeigen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

16.04.2025, 18:42 Uhr

Drogenhändler zu fünf Jahren Haft verurteilt

Schwerin (dpa/mv) -

Wegen Drogenhandels mit nicht geringen Mengen hat das Landgericht Schwerin einen 47-jährigen Mann aus dem Landkreis Ludwigslust/Parchim zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Wie ein Gerichtssprecher sagte, wurde bei der Strafbemessung ein zuvor vom Amtsgericht Ludwigslust verhängtes Urteil über ein Jahr und drei Monate miteinbezogen.…

Lesen Sie hier einen Bericht.
16.04.2025, 17:33 Uhr

Datenschützer besorgt über KI-Training mit Nutzerdaten

Schwerin (dpa/mv) -

Angesichts der vom Internet-Konzern Meta geplanten Nutzung geteilter Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern zu KI-Trainingszwecken weist Mecklenburg-Vorpommerns Datenschutzbeauftragter Sebastian Schmidt auf Widerspruchsmöglichkeiten hin. «Nutzerinnen und Nutzer sollte sich genau hinterfragen, ob ihnen bewusst ist, was sie in all den Jahren bei Diensten…

Lesen Sie hier einen Bericht.
16.04.2025, 16:38 Uhr

Land gewährt Hilfen beim Abbau der Wohnungsbau-Altschulden

Schwerin/Penkun (dpa/mv) -

Dank staatlicher Zuwendungen werden die noch aus dem DDR-Wohnungsbau herrührenden Schuldenberge der Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern schrittweise kleiner. Innenminister Christian Pegel in Nordwestmecklenburg und Wissenschaftsministerin Bettina Martin (beide SPD) im Ostteil des Landes überreichten am Mittwoch Zuwendungsbescheide für die Ablösung der…

Lesen Sie hier einen Bericht.