Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite.Zum Randinhalt dieser Seite.

zum Seitenanfang zum Seitenanfang

Ausblick auf den Tag der offenen Tür am 30. Juni 2024

 

Am Sonntag, den 30. Juni öffnet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern um 10:00 Uhr seine Türen – nutzen Sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Landespolitik zu schauen! Dieser Tag bietet zahlreiche Gelegenheiten, mehr über die Arbeit des Parlaments zu erfahren und mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Erleben Sie die Atmosphäre eines modernen Parlamentes im Plenarsaal, informieren Sie sich über die Arbeit der Ausschüsse und Fraktionen und besuchen Sie das Präsidialbüro der Landtagspräsidentin Birgit Hesse.

Auch Kulturbegeisterten bietet das Ensemble der Schlossinsel mit dem Schlossgebäude und dem Burggarten viel Raum zum Erkunden. Es werden Führungen zum Teepavillon sowie die Besichtigung des Medaillon- und Weinlaubsaals angeboten. Die Schlosskirche und das Schlossmuseum sind für Sie geöffnet. Des Weiteren präsentieren zahlreiche Vereine und Verbänden der Zivilgesellschaft im Rahmen der WIR-Vielfaltsmeile ihre Arbeit.

Das komplette Programm finden Sie hier

Rückblick auf den "Tag der offenen Tür 2023"

Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Sonntag (25. Juni 2023) die Gelegenheit, einen Blick hinter die Türen des Schweriner Schlosses zu werfen, die sonst üblicherweise verschlossen sind. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr der Plenarsaal als »Herzkammer der Demokratie« des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Möglichkeit, einmal auf dem Platz einer Abgeordneten oder eines Abgeordneten zu sitzen und den modernen Saal ganz in Ruhe zu betrachten, ließ sich kaum jemand entgehen. Aber auch in den Fraktionen und im Innenhof herrschte reges Treiben – der Mix aus Information und Unterhaltung kam bei den Akteuren und Gästen gleichermaßen gut an.
(Fotos: Uwe Sinnecker)

Rückblick auf den Tag der offenen Tür 2022

Der Fanfarenzug Neustrelitz hatte Besucherinnen und Besucher am Morgen des 19. Juni 2022 in das Schweriner Schloss, dem Sitz des Landtages, gerufen. Mehr als 15.000 Gäste kamen und strömten durch Schlossinnenhof, Ausschussräume, Plenarsaal und den Burggarten. Sie schauten dem Schloss hinter die Fassade in Gebäudeteile, die Besuchern im Parlamentsalltag gewöhnlich verschlossen bleiben.

„So viel Leben hatten wir seit 2019 nicht mehr im schönsten Landtagssitz Deutschlands. Genießen Sie unser Bühnenprogramm, nehmen Sie auf dem Sitz Ihres Lieblingsabgeordneten Platz und schauen Sie in mein Büro“, begrüßte die Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Besucherinnen und Besucher.

Im Vorhof des Schlosses und im Burggarten präsentierten die sechs Fraktionen des Landtages ihre Arbeit und beantworteten Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Auch die Medienpartner SVZ, NDR, ZDF und Ostseewelle sorgten wie die Vereine und Verbände der Initiative „WIR – Erfolg braucht Vielfalt“ für ein buntes Rahmenprogramm. Im Burggarten kamen die Gäste mit dem Bürgerbeauftragten des Landes und dem Landesdatenschutzbeauftragten ins Gespräch.

Geduldige Schlossliebhaberinnen und -liebhaber reihten sich in Warteschlangen und besichtigten in kleinen Gruppen selten geöffnete Nischen des Landtagssitzes. Besucherinnen und Besucher erkundeten den Teepavillon und genossen den Blick über den Schweriner See. Der Medaillon- und der Weinlaubsaal ließen Schaulustige die Bautätigkeiten studieren. Schwindelfreie erklommen die goldene Kuppel. Belohnt mit einem weiten Blick über die Dächer der Landeshauptstadt. Ebenfalls waren das Schlossmuseum und die Schlosskirche für die Gäste geöffnet.

Im Schlossinnenhof waren die Fraktionsvorsitzenden und Abgeordneten mit der Moderatorin Dörte Graner im Gespräch und informierten über die politische Arbeit. Der Shantychor „Luv un Lee“, die Bands „Die Guten“ und „ATLAS Revival“ begleiteten den Tag musikalisch. Weitere Highlights waren die Cheerleader der Mecklenburg Bulls und die Illusionsshow von Felix Jenzowsky im Innenhof.

Ansprechpartner

Tag der offenen Tür im Landtag

Julien Radloff
fon 0385 / 525-2619

Lennéstraße 1
19053 Schwerin

WIR-Vielfaltsmeile

Unter dem Dach des landesweiten Demokratie-Bündnisses "WIR. Erfolg braucht Vielfalt" präsentierten sich vor dem Schloss zahlreiche Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft, informierten über ihre Arbeit und luden zu Mitmach-Aktionen ein. Dort stand auch der Landes-Datenschutzbeauftragte für Informationen und Gespräche zur Verfügung.